Alltagsranken

Donnerstag, 3. April 2008

über eine stunde

hat es heute gedauert, bis ich bei einer augenärztin, bei der ich einen termin vereinbaren wollte, telefonisch überhaupt durchgekommen bin. dann war ich erstmal in der warteschleife. 22 minuten und 50 sekunden, dann habe ich aufgelegt und bin persönlich hingegangen, weil die ordination eh am weg zum von mir angepeilten supermarkt liegt. immerhin hab ich einen termin für mitte mai abgestaubt, konnte es mir aber nicht verkneifen, die sprechstundenhilfe zu fragen, ob ev. das telefon gestört sei. sie erzählte mir, sie habe den hörer neben den apparat gelegt, weil sie am ordinationshandy telefoniert hat und ihr das geläute auf die nerven gegangen ist. *gnarf*

Montag, 17. März 2008

p.s. zum vorigen eintrag

ich musste, als ich mich bei gartenzauber zuerst wie vor einer prüfungskommission fühlte und mich bei der beschwerde, dass ich mich tagelang nicht gemeldet habe (vorstellung am freitag, abmeldungsmail am sonntag), ernsthaft fragte, ob die leibeigenschaft doch noch nicht abgeschafft wurde, an einen chat vorige woche denken. da lud eine chatterin eine andere ein, einer mailingliste beizutreten, der sie und ich angehören. die eingeladene war etwas unschlüssing und ich witzelte, sie müsse auf dieser liste schon ihre seele verkaufen... so viel zu blöden scherzen ;-)

an dieser stelle knuddle ich mal ganz ganz öffentlich meine lunaren schwestern und die regenbogenhain-mitlisties. schön, dass es euch gibt!

die sache mit dem namen oder leut' gibt's, die gibt's nicht

in den letzten tagen habe ich ein wenig darüber nachgedacht, warum es bei der kommunikation via internet so wichtig sein kann, den bürgerlichen namen der gesprächspartnerInnen zu kennen.

anlass dafür ist , dass ich mich bei einer yahoo-group namens gartenzauber angemeldet habe. von der listenbesitzerin wurde ich aufgefordert, mich vorzustellen. in diesem begrüßungsmail stellte sie sich auch selbst kurz vor, was ja eine gängige praxis ist, um neuankömmlingen beizubringen, was sich die liste unter einer vorstellung vorstellt, und benutzte dabei auch einen bzw. ihren real life-vornamen. ich dachte mir dabei nicht viel und stellte mich nach dem schema im begrüßungsmail vor, allerdings unter einem nick. die vorstellung selbst war auch nur mittelaussagekräftig, aber ich habe dazu eingeladen, fragen zu stellen.
dass die listies alle per real name miteinander kommunizieren, konnte ich zu diesem zeitpunkt ja nicht wissen, wurde ich doch erst mit dem vorstellungsmail freigeschaltet. prompt kam auch ein freundliches begüßungsmail von einer teilnehmerin, die darin verlangte, ich möge doch meinen richtigen namen angeben. gut, wäre kein problem. danach folgten ein paar mails von anderen, die festhielten (und einander dabei rechtgaben), dass sie sich sicher nicht die mühe machen würden, mich zu begrüßen oder gar willkommen zu heißen, solange ich nicht meinen namen sagen und mich sowie meinen garten nicht ausführlicher vorstellen würde. dabei wurde von mir hauptsächlich in der dritten person gesprochen, was ich überhaupt schräg fand.

ich war da schon etwas angesäuert und habe mir mal näher angeschaut, was die liste mir bietet, bevor ich mir da unnötige mühen mache und festgestellt, dass die auch inhaltlich nicht zu mir passen. von den manieren her sowieso nicht. *naserümpf* also habe ich mich mit einem höflichen mail wieder verabschiedet. dass mir aus dem wald ganz anders zurückgerufen wurde, hat mich nicht gewundert.

gewundert hat mich allerdings, warum die nennung des richtigen namens für mehr authentizität steht. ich habe auch mailinglisten kennengelernt, wo es usus ist, einander mit vornamen anzureden, entweder weil es die liste auf irl-treffen angelegt ist oder, weil ich vermute, manche "echte" vornamen vielleicht authentischer finden als nicks. ich sag dann auch immer brav meinen namen, weil mir das echt wurscht ist, aber wer garantiert, dass es der richtige ist? wer weiß schon, ob ich wirklich heidelinde, edeltraut oder jasmin-jacqueline heiße? und wenn es gewünscht wird, heiß ich dazu noch havlicek oder mitterbauer. was soll's...

erstaunlich, was es alles an tagen gibt...

am freitag habe ich in was gibt es neues? gelernt, dass der 14.3. zum pi-tag erklärt wurde. asaaki hat darüber gebloggt. heute habe ich erfahren, dass es einen world wide knit in public day gibt, heuer am 14.6.
was den amis nicht alles einfällt!

Donnerstag, 13. März 2008

bohnenstangen auf diät

weil es in meinem fall medizinisch durchaus sinnvoll ist, das ein oder andere kilo zu verlieren und ich in dieser hinsicht gleichermaßen einsichtig wie lätschert bin, hab ich dieses semester am usi einen gewichtsmanagement-kurs (link zu pdf) inskribiert.
inhaltlich entspricht er voll meinen erwartungen, aber die teilnehmerinnen (ja, bezeichnenderweise nur frauen) ganz und gar nicht.
ich hätte mir erwartet, dass die meisten figurmäßig in etwa mein kaliber sind. warum sollte man sonst abnehmen wollen?
denkste! eine rangiert kleidergrößenmäßig schätzungsweise im bereich 34/36 (wenn überhaupt 36) und die meisten anderen haben vielleicht einen kleinen schmwimmreifen oder hüften, aus denen halt nicht die beckenknochen rausstehen. so im bereich idealgewicht + 10 kg.
dazu kommt, dass einige der mädels gerade 19 sind oder vielleicht 22. natürlich gibt's auch ältere, bis hin zur pensionistin. aber diese teenager und anfangstwens schockieren mich. in der vorstellungsrunde erklärten sie alle, ja sie wollen abnehemen und die ganz zarte fand sich wegen falscher ernährung zu schlaff. dass fast alle mindestens zweimal pro woche sport machen, ist auch klar. aber mehr ist doch sicher nötig.

wo sind wir gelandet? als ich in diesem alter war, war ich auch längst jenseits dieser gewichtsproblemchen, aber auch in meinem umfeld war das kein thema, dass man mit ca. größe 40/42 abspecken muss und dass man, wenn man eh schlank ist, vielleicht doch die falsche körperzusammensetzung hat, weswegen man bzw. frau sich unbedingt irgendwie ummodeln muss. da bestand keine panik, dass in einem quasi fettfreien körper zu viel fettanteil sein könnte. und man konnte auch noch essen, ohne sich bei jedem bissen zu überlegen, wie man sich ernährt.
irgendetwas läuft da völlig falsch. ungesundes übergewicht ist das eine, aber die bandbreite des normbereichs das andere, variantenreiche, schöne.

bodecea hat kürzlich eine grandiose tirade zum thema verfasst.

und ich geh inzwischen weiter in den abnehmkurs und fühl mich dort dick. *gnarf*

die post bringt allen was...

- wie es in der werbung so schön heißt -

... es fragt sich nur wann...

manchmal öffnet eine einfach nur die tür ihrer villa kunterbunt, um lieben besuch zu empfangen, und wird schon rundum überrascht. zum einen hat es über nacht meinen streusplittkübel zerfetzt. weshalb, wird wohl ewig im dunkeln bleiben.

zum anderen fand sich ein etwas malträtiertes dhl-packerl auf den stufen vorm haus, das mein weitwurftrainierter postler wie üblich über zaun und vorgarten geschleudert hat. ebay-abstinent wie ich seit längerer zeit bin, gab's eigentlich keine erklärung für post aus deutschland, der absender sagte mir auch nichts, also flugs hineingeschaut...

.. und siehe da, es geschehen noch zeichen und wunder... am 23.9. hab ich bei ebay drei bücher ersteigert, die die verkäuferin, wie sie mir hoch und heilig versichert hat, auch gleich auf die reise geschickt hat (hat sie auch) und die ich mittlerweile in den rauchfang geschrieben hatte. ich bin aber auch ungeduldig!

jaja, in 80 tagen um die welt, in 5 1/2 monaten von schleswig-holstein nach wien...

Samstag, 8. März 2008

lachen ist gesund

...das ist eine binsenweisheit, die ich mir zunutze gemacht und gestern am universitätssportinstitut in einen lachyogakurs (link zu pdf-datei) hineingeschnuppert und, ich nehme es vorweg, nachher gleich inskribiert habe. ich kann nicht viel anderes sagen, als dass es lustig war. frau lacht die ganze zeit und ist dabei in bewegung, eine feine kombi. ein paar mehr "richtige" yoga-übungen wären noch fein, aber gestern war's ja sehr komprimiert, weil es eine längere theoretische einführung auch gab und die kursleiterin danach ein breites spektrum zeigen wollte.

psychologische auswirkungen hat's auf jeden fall. zumindest ist mir aufgefallen, dass ich mir mittendrunter gedacht habe, dass aber doch besonders viele nette menschen in diesem kurs gelandet sind. das liegt 100%ig daran, dass man einander viel direkt anlacht. ich kenn die ja alle nicht. danach in der garderobe, haben sich die meisten auch verabschiedet. ich kenn das aus anderen usi-kursen, dass man einander am ende des semesters kaum grüßt.

Donnerstag, 21. Februar 2008

mondfinsternis

von wegen!
mit oder ohne fernglas - so eine wolkendecke hält dicht. *grmpf*
da wäre schlafen wohl die bessere beschäftigung gewesen.
wenigstens habe ich bei meinem spaziergang verifiziert, was mir neulich erzählt wurde und mir in über 30 jahren in dieser stadt noch nie aufgefallen ist, nämlich dass nach mitternacht wirklich nur jede zweite staßenlaterne leuchtet. nur für für meine straße stimmt das nicht, da brennt jede. vielleicht bzw. hoffentlich sind diese neuen, futuristischen dinger so energiesparend, dass die gemeinde mit oranger asphaltbestrahlung nicht geizen muss.
wenn schon keine hommelserscheinungen, dann immerhin eine erkenntnis. auch was wert.
ich geh jetzt ins bett und schau mir die rote mondin morgen im fernsehen an. *gähn*

Freitag, 8. Februar 2008

selten aber doch

es gibt sie, jene hochgeschätzten genossInnen aus einer beinahe anderen zeit, die noch snailmailkarten und -briefe schreiben und das manchmal einfach so, ohne dass weihnachten, geburtstag oder urlaubsgrüße anstehen. und obwohl ich mich über jede e-card und jedes persönliche mail freue, ist papierene post immer noch konkurrenzlos im begeistern. ich bin selbst keine heldin auf diesem gebiet, sogar noch weniger als im prompten mailbeantworten. aber ich habe das glück, dass liebe menschen gelegentlich mich via postkastl erfreuen. heute war es wieder so weit: ich öffne mit mühen das klemmende jenige, da leuchtet mir vor dem hintergrund von mind. 5 kg reklame ein narzissenmeer narzissen1 entgegen - natürlich von s., der treuesten und unermüdlichsten kartenverfasserin in meinem leben *knuddel*, die nicht nur schöne bilder findet, sondern sich auch erinnert, dass für mich jänner und februar völlig unnötige monate sind, die nur das frühjahr in der warteschleife halten:
narzissen2
und heute kam der frühlingsgruß wirklich punktgenau richtig.
danke!

Donnerstag, 7. Februar 2008

integrativ atmen

gestern habe ich mit neugier und ohne besondere erwartungen einen kurs in integrativer atemgymnastik besucht. zuerst fühlte ich mich ein bisschen komisch, war ich doch die einzige "neue" in der kleinen, aber feinen runde, und die kurze, abstrakte einführung in das kursprocedere schüchterte mich ein bisschen ein. dann kam auch noch eine partnerinnenübung, wo frau ewig auf einem bein stehen musste und ich bin wohl doch leicht aus dem gleichgewicht zu bringen ;-)). also musste ich meine partnerin, die kursinstrukteurin, so umdirigieren, dass ich mich anhalten konnte. als sie dann aber sehr freundlich sagte, es sei gut, dass ich meine grenzen kenne, verflog meine peinliche berührtheit ein wenig.
die weiteren übungen taten einfach nur gut, belebten, energetisierten, aktivierten, befreiten. nach eineinhalb stunden trat ich meinen heimweg trotz schwerer bücher- und einkaufssackerl ganz leicht, beinahe schwebend an und auch die grölenden, bierdosenschwingenden männchenhorden, die auf dem weg zum fußballländermatch dieselbe u-bahn benutzten, waren mir gelinde gesagt wurscht. ich war so gut drauf, dass meine nase sich einfach nicht rümpfen wollte. so selbstbewussteinsstärkungs- und raumergreifungsübungen haben offenbar etwas für sich ;-) daheim war ich in kreativer wohllaune und habe den abend mit schmuckbasteln verbracht.
was das integrative an der integrativen atemgymnastik bzw. deren philosophie ist, habe ich zwar (noch) nicht herausgefunden, aber ich geh's mal praktisch an und versuch mich an die übungen von gestern zu erinnern...

Queerbeets bunte Blüten

Life is not a problem to be solved but a mystery to be lived.


wm3

Wer wandelt durch den Garten?

Du bist nicht angemeldet.

BesucherInnen

danke, bärin! beruhigend...
danke, bärin! beruhigend wirkt das stück nicht auf...
queerbeet - 4. Okt, 22:59
Ich habe da so ein Stück...
...Repertoire, das heißt "Coincidence". *gg* Hier...
baerin - 27. Sep, 19:48
Glück gehabt
Manchmal kann Frau ihr Glück nicht fassen. Boah... Schön...
Briganti - 7. Aug, 19:00
Hihi
...ja der schlaflosen.... nicht so schön dann... P.S.:das...
Amanleian (Gast) - 6. Aug, 01:07

queerbeet unterwegs

sehr hübsch. wenn die...
sehr hübsch. wenn die klebertropfen gut halten, sind...
distel - 12. Okt, 10:16
hi distel! danke für...
hi distel! danke für die podcastfolge. wo auch immer...
distel - 10. Jul, 19:28
ich hatte gerade eine...
ich hatte gerade eine beinahe-stunde lang sehr viel...
distel - 3. Jul, 01:28
für eben mal schnell...
für eben mal schnell war das aber ganz schön gehaltvoll... mich...
distel - 28. Mai, 19:17
ich sehe, du hast die...
ich sehe, du hast die carousel-socken auf er liste....
distel - 27. Mai, 19:22

Suche

 

Knallgraue Blümchen